Kurri, Jari

Jari Kurri (*18. Mai 1960 in Helsinki, Finnland) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler und eine der prägenden Figuren in der Geschichte der NHL. Er spielte von 1980 bis 1998 als rechter Flügelstürmer für mehrere NHL-Teams, darunter die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, New York Rangers, Mighty Ducks of Anaheim und Colorado Avalanche. Seine erfolgreichste Zeit hatte er bei den Oilers, mit denen er fünfmal den Stanley Cup gewann (1984, 1985, 1987, 1988 und 1990) .​

Kurri war bekannt für seine Torgefährlichkeit und seine Vielseitigkeit als Spieler. In der Saison 1984/85 erzielte er 135 Scorerpunkte (71 Tore, 64 Assists) und stellte damit einen NHL-Rekord für europäische Spieler auf. Er war auch der erste Finne, der in die Hockey Hall of Fame aufgenommen wurde (2001) .​

Nach seiner aktiven Karriere war Kurri als General Manager bei seinem Heimatverein Jokerit Helsinki tätig und spielte eine Schlüsselrolle beim Einstieg des Teams in die KHL. 2019 übernahm er die Mehrheitseignerposition bei Jokerit, verkaufte jedoch 2022 seine Anteile .​

Sein Trikot mit der Nummer 17 wurde sowohl von den Edmonton Oilers als auch von Jokerit zurückgezogen. Zudem wurde der „Jari-Kurri-Pokal“ eingeführt, der jährlich an den wertvollsten Spieler der finnischen Playoffs verliehen wird .​